Weihnachts-Hörspiel für Kinder

Nachricht Aurich, 22. November 2022

Eine spannende Geschichte mit Happy-End und peppigen Liedern

Ergänzend zu den Krippenspielen an Heiligabend ist unter der Leitung von Kirchenmusikerin Helen Kroeker ein Weihnachts-Hörspiel für Kinder entstanden, das hier auf der Homepage unserer Gemeinde als Download zur Verfügung gestellt wird.

Das Hörspiel ist ein Gemeinschaftswerk des Kirchenkreises Aurich, der Musikschule des Landkreises Aurich und der Auricher Lamberti-Gemeinde. 

Die spannende Geschichte erzählt von einem Esel, einem kleinen Schaf und einer alten Magd, die nicht mehr gebraucht werden, sich zusammentun und ein neues Zuhause suchen. Nach einigen Irrwegen finden sie schließlich Geborgenheit in der Krippe, wo alle willkommen sind. 

Mitwirkende:

Textbuch: Pastorin Heike Musolf

Kinderchor Musikschule Landkreis Aurich

Deetje Helene Kleemann: Engel 1 / Chor

Isabella Poljakovskij: kleines Schäfchen / Chor

Henni Alex: Esel / Chor

Finja Ahlgrimm: Engel 2 / Chor

Joleen Stein: Schafhirte, Engel 3 / Chor

Clara Poljakovskij: Chor

Leni Schoolmann: Alte Magd / Chor

Julia Bondàr: Chor

Jugendchor Lamberti

Louisa Radke: Hirte 3, Maria / Chor

Amelie Arnaud: Eselbesitzer, König 1 / Chor

Ludwig Kessemeier: Hofbesitzer, Josef

Emma Blesene: Hirte 2, König 2 / Chor

Wolke Dochhorn: Hirte 1, König 3 / Chor

Teresa Tonn: Titelbild

Lambertiband:

Maxim Polijakowski: Keyboard

Christian Wolff: Gitarre

Tillmann Kleemann-Anders: Bass

Friedrich Kessemeier: Schlagzeug

Erzähler: Hans-Joachim Stiegler

Musik und Arrangements: Maxim Polijakowski

Hörspielproduktion: Tillmann Kleemann-Anders

Projektleitung: Helen Kroeker

 

Lieder:

1. Lied der Überflüssigen ( M: Maxim Polijakowski, T: Heike Musolf 2020)

2. Away in a manger (M: William J. Kirkpatrick, deutscher T: Christoph Mohr 2014)

3. Kommet ihr Hirten (Nach einem Weihnachtslied aus Böhmen M: Ölmutz, T: Karl Riedel 1870)

4. Lied der drei Königen ( M: Maxim Polijakowski, T: Heike Musolf 2011)

5. Seht die gute Zeit ist nah (Nach einem Weihnachtslied aus Mähren T: und M: Friedrich Walz 1972)

6. Stille Nacht (T: Joseph Mohr, M: Franz Xaver Gruber 1838)