Ein kirchenmusikalisches Meisterwerk ist in der Lambertikirche zu hören. Kirchenkreiskantor Maxim Polijakowski präsentiert die Markus-Passion in der Fassung von Johann Sebastian Bach. An der Aufführung beteiligt sind das Europäische Barockorchester Le Chardon, ein Ensemble für barocke und klassische Musik auf historischen Instrumenten unter der Leitung von Hajo Wienroth, die Lambertikantorei und die Vokalsolisten Fanie Antonelou (Sopran), Nicole Pieper und Markus Brutscher (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Dr. Ernst-August Heinemeyer (Petrus/Pilatus).
Die Markus-Passion, vermutlich um 1702 entstanden, ist ein Werk von musikhistorischer Bedeutung und zugleich als Weltkulturgut einzuordnen. Sie vertont die Leidensgeschichte Jesus von Nazareth, wie sie das Evangelium nach Markus darstellt. Lange Zeit ist das Werk dem Komponisten Reinhard Keiser zugeschrieben worden, mittlerweile werden als Komponisten dessen Vater Gottfried Keiser oder Friedrich Nicolaus Bruhns genannt.
Der Eintritt beträgt 15 Euro, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Für den Besuch des Konzertes gilt die 3G-Regel und das Tragen einer Maske. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.