Theatheraufführung

Das Theaterstück "Was heißt hier »wir«?" nimmt Sie mit auf eine Suche nach der deutschen Identität. Die Produktion setzt sich mit den brennenden Fragen unserer Zeit auseinander:

    Was bedeutet es, deutsch zu sein? 
    Was ist „undeutsch“? 
    Wie beeinflusst die Vergangenheit unsere Gegenwart 
    und wie gestalten wir unsere Zukunft?

Zwei Akteure – Jakob und Leopold –, beide ehemalige Opfer des Nationalsozialismus, begegnen aktuellen politischen Positionen und verknüpfen ihre unfreiwilligen Erfahrungen mit den heutigen Herausforderungen. Sie führen uns zu einem Ring der deutschen Geschichte, lassen uns neue Ansätze der Erinnerungskultur entdecken und inspirieren uns dazu, rechten Positionen positive Narrative entgegenzusetzen.

"Was heißt hier »wir«?" ist mehr als nur ein Theaterstück: Es ist ein Appell an unsere gemeinsame Erinnerung und unsere Verantwortung für die Zukunft. Dieses Stück fordert zum Nachdenken heraus und lädt ein, sich auf eine tiefgründige Reflexion einzulassen. Kommen Sie und seien Sie Teil einer Stunde, die Ihre Perspektive erweitern und Sie mit neuen Gedanken und Emotionen bereichern wird. 

Eintrittskarten für zehn Euro (ermäßigt sieben Euro) sind in der Auricher Buchhandlung am Wall erhältlich.