Im diesjährigen Frühlingskonzert hat sich das Ostfriesische Kammerorchester zum ersten Mal ein reines Bach-Programm vorgenommen. Dabei gibt es bekannte Werke Bachs in seltener zu hörenden Fassungen zu entdecken.
Zur Eröffnung wird Jutta Borowski das als Cembalokonzert überlieferte A-Dur-Konzert BWV 1055 in der rekonstruierten Fassung mit Oboe d’amore spielen. Die auch „Ouvertüre“ genannte Orchestersuite BWV 1068 mit der berühmten "Air" wird in ihrer Frühfassung im Zentrum des Konzertes stehen. Als Solistinnen werden abschließend Jutta Boroski (Oboe) und Stephanie Engels (Violine) in Bachs Doppelkonzert BWV 1060 zu hören sein. Am Continuo-Cembalo ist Reinhard Böhlen zu erleben, das elfköpfige Ostfriesische Kammerorchester spielt unter Leitung seines langjährigen Dirigenten Christoph Otto Beyer.
Der Eintritt zum Konzert ist für Kinder und Jugendliche frei. Karten gibt es an der Konzertkasse und bei Stadt Aurich-Kultur am Georgswall 22.
Zur Eröffnung wird Jutta Borowski das als Cembalokonzert überlieferte A-Dur-Konzert BWV 1055 in der rekonstruierten Fassung mit Oboe d’amore spielen. Die auch „Ouvertüre“ genannte Orchestersuite BWV 1068 mit der berühmten "Air" wird in ihrer Frühfassung im Zentrum des Konzertes stehen. Als Solistinnen werden abschließend Jutta Boroski (Oboe) und Stephanie Engels (Violine) in Bachs Doppelkonzert BWV 1060 zu hören sein. Am Continuo-Cembalo ist Reinhard Böhlen zu erleben, das elfköpfige Ostfriesische Kammerorchester spielt unter Leitung seines langjährigen Dirigenten Christoph Otto Beyer.
Der Eintritt zum Konzert ist für Kinder und Jugendliche frei. Karten gibt es an der Konzertkasse und bei Stadt Aurich-Kultur am Georgswall 22.