Liebesschlösser und Liebeslieder

Nachricht Aurich, 15. Februar 2025

Valentinstag in der Lambertikirche

Valentinstag_01
Voll im Bilde: Ehrenamtsbeauftragte Birgit Haller (von links) und die Pastorinnen Cathrin Meenken, Katharina Herresthal, Theda Frerichs und Heike Musolf wirkten mit anderen beim Valentinstag in der Lambertikirche mit.

"Was belastet eure Liebe? Nehmt einen Stein und sprecht darüber" oder "Was erfrischt eure Liebe? Trinkt ein Glas Wasser und  kommt ins Gespräch." Diese und andere Impulse waren an verschiedenen Stationen in unserer Lambertikirche zur Aktion "Segen to go" zu entdecken.

Am Nachmittag des Valentinstages waren die Türen unserer Kirche geöffnet und Familien, Paare, Freunde und Menschen, die es gerade schwer miteinander haben, waren eingeladen. Die Jugendlichen vom Kirchenkreisjugenddienst kredenzten süße Waffeln, die Teamer vom Kindergottesdienst boten etwas für Kinder an und den ganzen Nachmittag klangen Wunschlieder der Besucher aus den Lautsprechern.

Valentinstag_02
In der Valentinstag-Bäckerei: Religionspädagogin Nicole Friesen (von links) und die Teamerinnen Anna Kringler und Hanna Kruse versorgten die Gäste mit Waffeln.

Das Herzstück war aber der "Segen to go". Unsere Pastorinnen und Pastoren aus dem Kirchspiel wurden von Pastorin Katharina Herresthal unterstützt. Sie führten Gespräche, sprachen vorm Altar individuell ein freies Gebet und segneten dann die Paare, Familien und auch Einzelpersonen. 

"Es waren dieses Jahr nicht so viele Menschen da, wie wir erwartet hatten, aber die Begegnungen waren wertvoll", zog Pastorin Meenken ein positives Fazit. Ein Gebet und der Segen seien etwas Besonderes und hätten die Menschen sehr berührt. "Die Aktion hat sich schon gelohnt, auch wenn nur einer durch diesen Segen neu in den Alltag starten konnte", sagte Meenken.

Ein Highlight war auch dieses Jahr wieder das Doppelherz aus Stahl, das vor der Lambertikirche steht. Viele Familien und Paare haben die Gelegenheit genutzt und ein Schloss angehängt.

Am Ende gab es Musik. Kantor Maxim Polijakowski spielte Lieder rund um die Liebe aus dem klassischen Bereich an der Orgel: etwa den "Hochzeitsmarsch" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Gospelchor "Good News" sang ... genau, Liebeslieder: darunter "Gassenhauer" wie "All you need is love" von den Beatles oder "I will always love you" von Whitney Houston. Zum Schluss erfüllte Kantor Polijakowski auf Zuruf aus dem Auditorium den einen oder anderen Musikwunsch an der Orgel. Zwei Lieder, die mit Liebe in Zusammenhang stehen, durften natürlich nicht fehlen. Richtig: "Dat du min leevsten büst" und "Marmor, Stein und Eisen bricht" garantierten dem virtuosen Organisten donnernden Applaus.