Einführungsgottesdienst

Nachricht Aurich, 11. Februar 2025

"Neues ausprobieren"

Taalke von Blumröder als Lambertipastorin eingeführt

Seit dem 1. Februar 2025 hat unsere Gemeinde eine neue Pastorin: Taalke von Blumröder. Sie besetzt die zweite von vier Pfarrstellen und ist am 4. Sonntag vor der Passionszeit, 9. Februar, in der Lambertikirche feierlich in ihr Amt eingeführt worden. Von Superintendent Tido Janssen bekam sie die Urkunde der Landeskirche Hannovers, unterschrieben von Landesbischof Ralf Meister, überreicht. Taalke von Blumröder tritt in unserer Gemeinde die Nachfolge von Angelika Scheepker an, die nun als Pastorin für Entlastungsdienste im Kirchenkreis Aurich tätig ist.

Wie sieht Kirche von morgen aus? Antworten auf diese Frage muss auch unsere Gemeinde finden. „Zusammen mit dir wollen wir das suchen, wie Kirche heute zeitgemäß geht“, sagte Tido Janssen zu Taalke von Blumröder in seiner Einführungsansprache. „Freude, Lust und Energie bringst du mit. Lust auch, Neues auszuprobieren.“ Es müsse gar nicht immer die Großveranstaltung sein. Es könne einfach ein Friedhofsbankgespräch sein. „Zu zweit, Zeit haben, ein offenes Ohr, ein hörendes Herz, miteinander reden und sich verstehen. Das Kleine kann so was Großes sein… Gott mitten im Leben wahrnehmen und entdecken. Das ist eine Schlüsselaufgabe für dich und für uns alle. Gott in seinem Leben dabei zu haben, tut so gut. In seinem Geist wollen wir zusammenstehen und viel Gutes bewirken.“

Taalke von Blumröder ist verheiratet mit Steffen von Blumröder, der seit dem 1. Januar 2024 Pastor unserer Gemeinde ist. Gemeinsam wohnen sie mit ihrem zweijährigen Sohn Jarne in der Pfarrwohnung Lambertshof 2. Taalke von Blumröder wurde 1991 in Leer geboren, studierte Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und an der Georg-August-Universität Göttingen. Ihr Vikariat absolvierte sie in der ev.-luth. Marienkirche Holtland, von September 2021 an war sie Pastorin auf Probe in der ev.-luth. Liudgeri-Kirchengemeinde Hesel, wo sie alleinige Pfarrstelleninhaberin war und Einblicke in die Bereiche Verwaltung, Bau und Verpachtung, Friedhof und Geschäftsführung gewann.

Während ihres Einführungsgottesdienstes predigte Taalke von Blumröder zu Psalm 27,1: Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? Sie sagte: „Es gibt viele Dinge, die uns als Kirchengemeinde und ganz persönlich fürchten lassen können. Die vielen Kirchenaustritte, die finanzielle Zukunft unserer Kirche, die unsichere Lage in der Wirtschaft, die Kriege auf der Welt, der Rechtspopulismus und noch viel mehr. Das alles im Blick zu halten und ernst zu nehmen, sich davon aber nicht dominieren zu lassen, das würde ich mir wünschen. Dann können wir zuversichtlich, mutig und manchmal vielleicht auch trotzig einstimmen in den Psalm 27,1.“ Die Predigt ist auf dieser Homepage nachzulesen, folgen sie diesem Link: https://www.aurich-lamberti.de/medien/Predigten.

Der 100-minütige Einführungsgottesdienst vor etwa 300 Besucherinnen und Besuchern war auch ein Fest für Liebhaber der Kirchenmusik. Die Kantorei und der Gospelchor unter der Leitung von Kantor Maxim Polijakowski waren ebenso zu hören wie der Bläserchor unter der Leitung von Frank Joachims. Dass alle drei Chöre gemeinsam in einem Gottesdienst mitwirken, passiert nicht so oft im Kirchenjahr.

Während des Empfangs im Gemeindesaal hieß Anneliese Daniel als Vorsitzende des Kirchenvorstands unsere neue Pastorin willkommen. „Es wird dir gelingen, deinen Weg hier zu finden und Herausforderungen auf deine eigene Weise zu bewältigen. Dabei wollen wir dir gerne zur Seite stehen.“

Taalke von Blumröder bedankte sich für einen „herzlichen und warmen Empfang“. Für sie sind die seelsorgerischen Begegnungen mit den Menschen vor Ort wichtig, etwa auf der Friedhofsbank. In einem einjährigen Sondervikariat im Zentrum für Seelsorge und Beratung in Hannover schloss sie eine Seelsorgeausbildung ab. Aber „zunächst einmal möchte ich wahrnehmen und hören, was diese Gemeinde sucht und braucht. Ich freue mich, Ideen für diese Gemeinde mitzuentwickeln, wie Kirche sich in den nächsten Jahren gestaltet. Zudem freue ich mich darauf, fröhliche und abwechslungsreiche Gottesdienste zu feiern.“