Arbeitseinsatz in der Lambertikirche: Am Donnerstagabend, 3. Juli, haben mehrere kräftige Gemeindemitglieder mit Pastor Steffen von Blumröder und Kantor Maxim Polijakowski drei Sitzbänke aus der Lambertikirche entfernt. Keine leichte Arbeit, aber eine mit Hintergrund. Wo die Sitzbänke bislang standen, zwischen Taufbecken und Orgelempore, soll künftig ein Flügel einen festen prominenten Platz bekommen. Der Kirchenvorstand hat sich dafür ausgesprochen, ein solches Musikinstrument gebraucht anzuschaffen, und den Abbau der drei Sitzbänke genehmigt.
Kantor Polijakowski wird nicht nur Gottesdienste, Andachten, Taufen und Trauungen in der Lambertikirche künftig noch variantenreicher und ein Stück weit intimer musikalisch begleiten können, worauf er sich schon sehr freut. Die entstandene Fläche bietet auch Platz beispielsweise für den Posaunenchor oder die Flötengruppe. Wenn sie Gottesdienste begleiteten, mussten sie auf der Orgelempore Platz nehmen: Von dort waren sie zwar zu hören, aber nicht zu sehen. Das ändert sich nun.
Pfarramt und Kirchenvorstand bedanken sich für tatkräftige Unterstützung bei Chefküster Hannes Janhsen, Kirchenvorsteher Frank Ukena und den vier Ehemännern unserer Kirchenvorsteherinnen: Axel Bikker, Heiner Meenken, Hartmut Neehus und Ingo Bruns (Tannen).