Besondere Stimmung im Saal

Nachricht Aurich, 02. November 2025

Luthers Tischreden im Mittelpunkt der Reformationsfeier

Reformationsfeier_01
Prost: Prädikant Christoph Grundmann als Martin Luther.

Rund 90 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zur Reformationsfeier am 31. Oktober im Lamberti-Gemeindesaal. Pastorin Taalke von Blumröder eröffnete den Abend mit einer historischen Einordnung der Tischreden und der Person Martin Luthers, der an diesem Abend eindrucksvoll von Prädikant Christoph Grundmann verkörpert wurde.

In ihrer Begrüßung betonte Pastorin von Blumröder die besondere Bedeutung der Tischgemeinschaft: „Einmal im Jahr, am 31. Oktober, feiern wir Reformationsgottesdienst, oder die Freiheit eines Christenmenschen, oder die 95 Thesen an der Schlosskirche. Heute tun wir das in diesem besonderen Rahmen – in dieser Tischgemeinschaft, in unserem Kirchspiel mit allen, die heute hier sind… Und Martin Luther dürfen wir heute auch begrüßen.“

Unter Applaus trug Christoph Grundmann als Martin Luther die einzelnen Tischreden vor – zu Themen wie Gebet, Tischgemeinschaft, Taufe, freier Wille und Gottesdienst – und machte sie dadurch lebendig für die heutige Zeit. Die Tischreden wurden von den Pastorinnen und Pastoren des Kirchspiels mit Gedanken oder Auslegungen begleitet: Pastorin Cathrin Meenken, Pastorin Heike Musolf, Pastor Steffen von Blumröder und Pastorin Taalke von Blumröder.

Reformationsfeier_02
Sorgte für kulnarischen Genuss: Das Teeteam unserer Gemeinde.

Der Abend wurde musikalisch bereichert durch Kirchenkreiskantor Maxim Polijakowski, der die Stimmung im Saal wunderbar untermalte. Das Teeteam unserer Gemeinde hatte den Saal liebevoll dekoriert und ein köstliches Essen für alle vorbereitet.

Man spürte eine besondere Stimmung im Saal, geprägt von der gelungenen Mischung aus historischer Einordnung, persönlichen Impulsen, Musik und kulinarischem Genuss.