Weihnachtsoratorium

Nachricht Aurich, 27. Dezember 2024

Licht und Glanz an Weihnachten

Weihnachtsoratorium
Kammerorchester und Kantorei nach ihrem vielbeklatschten Auftritt im Festgottesdienst am 2. Weihnachtstag. Foto: Gawlick-Daniel

Mit feierlicher Musik ist die Reihe der Gottesdienste zu Weihnachten in unserer Lambertikirche beendet worden. Während des Festgottesdienstes am zweiten Feiertag führten Kantorei und Ostfriesisches Kammerorchester, geleitet von Kantor Maxim Polijakowski, die 5. Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Die Weisen aus dem Morgenland stehen im Mittelpunkt dieser Kantate, in der die menschliche Sehnsucht nach dem Erscheinen Gottes in Form eines Dialogs zum Ausdruck gebracht wird. Während Sopran und Tenor um Jesu Kommen bitten, weist die Alt-Stimme wiederholt darauf hin, dass Gott und dass sein Licht und seine Liebe bereits gegenwärtig sind.

Superintendent Tido Janssen leitete den Gottesdienst, den etwa 600 Menschen besuchten. Sie hörten erstmals die neue Regionalbischöfin für den Sprengel Ostfriesland-Ems, Sabine Schiermeyer, predigen. Sie setzte damit eine Tradition am zweiten Weihnachtstag in Lamberti fort. Sabine Schiermeyer sprach über das Licht und den Glanz des neugeborenen Königs.

Licht und Glanz waren auch an Heiligabend in der Lambertikirche zu erleben. Die sieben Meter hohe Tanne links vom Altar strahlte während der vier Gottesdienste, in denen der Bläserkreis, der Gospelchor und die Kantorei für festliche Musik sorgten. Es begann mit dem Krippelspiel, gefolgt von zwei Christvespern und der Christmette um 23 Uhr. Unsere Gemeinde begrüßte rund 2.000 Menschen zu den insgesamt sechs Gottesdiensten an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen.